Öffentliche Verkehrsmittel in Amsterdam: Alles über Reisetickets, Preise und Tipps

Amsterdam ist eine Stadt, die man hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden kann. Das Netz aus Straßenbahnen, Bussen, U-Bahnen und Fähren ist gut ausgebaut, zuverlässig und ermöglicht es Besuchern und Einheimischen gleichermaßen, sich schnell und unkompliziert in der Stadt zu bewegen. Damit deine Reise stressfrei und günstig bleibt, ist es wichtig zu wissen, welches Ticket das richtige für dich ist.

In diesem Artikel findest du einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Reisetickets in Amsterdam, wo du sie kaufen kannst, was sie kosten und wie du sie nutzt.


1. Wer betreibt den öffentlichen Nahverkehr in Amsterdam?

Der Hauptanbieter für den öffentlichen Verkehr in Amsterdam ist die GVB (Gemeentelijk Vervoerbedrijf). Die GVB betreibt:

  • Straßenbahnen (Tram)
  • Busse (innerhalb der Stadt)
  • U-Bahn (Metro)
  • Fähren (kostenlos über das IJ, z. B. nach Amsterdam-Noord)

Für Fahrten außerhalb Amsterdams, z. B. zum Flughafen Schiphol, nach Haarlem, Zaanse Schans oder Volendam, kommen auch andere Anbieter wie NS (Nederlandse Spoorwegen) oder Connexxion zum Einsatz.


2. Welche Tickets gibt es für den Nahverkehr in Amsterdam?

A. GVB-Tickets (nur für GVB-Verkehrsmittel innerhalb Amsterdams)

Diese Tickets gelten ausschließlich für GVB-Straßenbahnen, -Busse, -Metros und -Fähren:

Einzelticket

  • Preis: ca. 3,40 €
  • Gültigkeit: 1 Stunde ab Entwertung
  • Ideal für gelegentliche Fahrten.

Tages- und Mehrtageskarten

  • 1 Tag (24 Stunden): ca. 9,00 €
  • 2 Tage (48 Std.): ca. 15,00 €
  • 3 Tage (72 Std.): ca. 21,00 €
  • Bis zu 7 Tage verfügbar
  • Unbegrenzte Fahrten innerhalb der GVB-Zone

Kinderkarte (4–11 Jahre)

  • 24-Stunden-Karte: ca. 4,50 €
  • Nur in Verbindung mit einem Erwachsenen gültig

B. Amsterdam Travel Ticket (ATT)

Perfekt für Touristen! Dieses Ticket deckt:

  • GVB (alle städtischen Verkehrsmittel)
  • NS-Zug zwischen Schiphol Flughafen und Amsterdam-Zentren (z. B. Centraal, Zuid, RAI)
  • Busse von Connexxion und EBS zu Sehenswürdigkeiten außerhalb Amsterdams

Preise:

  • 1 Tag: ca. 18,00 €
  • 2 Tage: ca. 24,00 €
  • 3 Tage: ca. 30,00 €

Tipp: Ideal für Besucher, die am Flughafen ankommen und auch in die Umgebung reisen wollen.


C. I amsterdam City Card

Dies ist mehr als nur ein Ticket – es ist ein Touristenpass:

  • Kostenloser Zugang zu über 70 Museen
  • GVB-Nutzung inklusive
  • Kanalrundfahrt und Rabatte bei Attraktionen

Preise (inkl. Verkehr):

  • 24 Std.: ab ca. 60 €
  • 48 Std.: ab ca. 85 €
  • 72 Std.: ab ca. 105 €

Tipp: Sehr lohnenswert für Kulturinteressierte, die viel sehen wollen.


D. OV-chipkaart (wiederaufladbare Karte)

Die OV-chipkaart ist die niederländische Standardkarte für ÖPNV und funktioniert landesweit.

  • Anonyme Karte: erhältlich für ca. 7,50 €
  • Aufladbar mit Guthaben (prepaid)
  • Nutzt du GVB, NS, Connexxion und andere Anbieter mit nur einer Karte
  • Am besten für längere Aufenthalte oder häufige Nutzung

Wichtig: Du musst bei Einstieg und Ausstieg „ein- und auschecken“!


3. Wo kann man Tickets kaufen?

Online

Vor Ort

  • GVB-Automaten an Bahnhöfen, Metrostationen, Haltestellen
  • Touristen-Infos am Hauptbahnhof (Amsterdam Centraal)
  • Schiphol Flughafen (Ankunftshalle)
  • In vielen Hotels und Kiosken

4. Wie benutzt man die Tickets?

Einzeltickets & Tageskarten

  • In der Straßenbahn oder Metro am Eingang einscannen (Check-in).
  • Beim Verlassen auschecken (sonst wird die Fahrt als nicht beendet registriert).

OV-chipkaart

  • Vor dem Einstieg ans Lesegerät halten (Check-in).
  • Beim Ausstieg erneut ans Lesegerät halten (Check-out).
  • Bei Zugfahrten ist ein Mindestguthaben von 20 € nötig!

5. Tipps & Hinweise

  • Keine Barzahlung in Bus und Tram: Nur Kartenzahlung oder vorher gekauftes Ticket.
  • Fahrradmitnahme: In der Metro möglich, nicht aber in der Straßenbahn (außer zu bestimmten Zeiten).
  • Kinder unter 4 Jahren fahren kostenlos.
  • GVB-App hilft dir bei Routenplanung, Fahrzeiten und Ticketkauf.

6. Beliebte Verbindungen mit dem ÖPNV

  • Centraal → Museumplein (Rijksmuseum, Van Gogh): Straßenbahnlinie 2 oder 12
  • Centraal → Jordaan-Viertel: Straßenbahnlinie 13 oder 17
  • Centraal → Amsterdam-Noord: Kostenlose GVB-Fähre (alle paar Minuten)
  • Centraal → Schiphol Flughafen: NS-Zug (ca. 17 Minuten)

Fazit

Das öffentliche Verkehrsnetz in Amsterdam ist hervorragend organisiert und macht es dir leicht, die Stadt stressfrei zu entdecken. Je nachdem, wie lange du bleibst und was du vorhast, lohnt sich entweder ein einfaches GVB-Tagesticket, das Amsterdam Travel Ticket oder die I amsterdam City Card. Für längere Aufenthalte ist die OV-chipkaart ideal.

Plane im Voraus, buche bequem online oder direkt am Automaten – und genieße deine Reise durch eine der schönsten Städte Europas.